Der Kauf von Imagine

Folgend möchten wir kurz beschreiben, wie der Kauf eines Segelbootes abläuft (wen dies nicht interessier, sei verziehen): Die Segelschiffe werden zu einem „asking price“ ausgeschrieben, der meist höher ist, als der Preis zu dem sie schlussendlich tatsächlich verkauft werden. Sobald Mann und Frau an einem Boot interessiert sind, wird ein Angebot abgegeben. Ob und wie viele andere potentielle Käufer und Angebote im Raum stehen, wird vom Makler nicht offengelegt. Das Setzen eines Angebotes in richtiger Höhe ist deshalb nicht einfach und beinhaltet das Abwägen verschiedener Aspekte: Welche Ausrüstung gehört dazu, wie verhält sich der Preis im Vergleich zu anderen Boot, zu welchem Preis können wir das Boot innerhalb absehbarer Zeit wieder verkaufen (wenn es denn so weit ist) und was müssen wir noch investieren, damit es all unsere Anforderungen erfüllt? Schlussendlich ist das Abgeben eines Angebots ein „emotionaler Prozess“, der von Nervenkitzel und Zweifel begleitet wird. So ähnlich wie in früher Jugend, wird das Angebot mit „ja“, „nein“ oder „vielleicht“ beantwortet. „Vielleicht“ ist ein Gegenangebot. Es steht dem potentiellen Käufer in diesem Fall offen, zuerst für ein anderes Boot ein Angebot zu platzieren, bevor er das Gegenangebot annimmt oder ausschlägt. Sobald eine Einigung bezüglich Preis erzielt worden ist, wird ein „sales and purchase agreement“ unterschrieben. Damit bestätigen beide Parteien die Einigung bezüglich Preis. Danach hat der zukünftige Käufer die Möglichkeit Michigan region phone , das Boot von einem Fachmann (sogenannt „surveyor“) begutachten zu lassen. Der Surveyor wird vom Käufer beauftragt und verbringt einen ganzen Tag auf dem Boot (an Land und im Wasser), checkt es von ganz Unten bis ganz Oben durch (er klettert auf den Masten) und schreibt danach einen mehrseitigen Bericht. Ausserdem muss eine Versicherung und ein Flaggenschein beantragt werden, so dass das Boot in der Schweiz immatrikuliert werden kann und wir unter Schweizer Flagge segeln können. Ausserdem brauchen wir vorerst einen Hafenplatz und die Zusicherung des Hafen-Managers, dass wir den Hafen im Falle eines Hurrikans nicht verlassen müssen und er unser Boot im schlimmsten Fall sogar an Land nehmen wird.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.