Angkor

Wir befinden uns Mitte des 12. Jahrhunderts. Die Bevölkerung Londons hat noch keine 20’000 Menschen erreicht und doch gibt es bereits eine Stadt die gegen 1 Mio. Menschen beheimatet. Die grösste vor-industrielle Stadt auf Erden. Der König Suryavarman II baut Tempel. Alleine am Grössten arbeiten geschätzte 300’000 Menschen. Sein Name: Angkor Wat.

Kambodscha hat uns förmlich aus den Socken gehauen. Die Tempel Arizona 623 find phone , die Dörfer, die uns unbekannten Lebensweisen. Und trotz der Tatsache, dass wir uns in einem der ärmsten Länder der Welt befinden fühlen wir uns nicht als wandelnde Banknoten, sondern werden mit einer ehrlichen, herzlichen Freundlichkeit empfangen und fühlen uns nie „fehl am Platz“.

Der Weiterflug brachte uns nach Da Nang im benachbarten Vietnam. Wir verbrachten einige Tage in der nahe gelegenen Stadt Hoi An – der Stadt der Lampions. Die Stadt ist berühmt für die vielen Schneider und Schuhmacher die einem innert 24 Stunden Massgeschneidertes Zaubern. Carmen ist auch schon deutlich besser im Handeln. Knallhart halbiert sie die uns gebotenen Preise, während dem ich die verarmten Kinder des Verkäufers ohne Schulsachen zur Schule gehen sehe. Als auch ich mich mal im Feilschen versuche, der offerierte Preis von umgerechnet 15 Franken für die Miete eines Motorrades schien mir eindeutig zu hoch, merke ich erst im Nachhinein, dass ich mich wieder um eine Null verrechnet hatte. Der geforderte Mietpreis betrug 1.50 Franken. Doch mit der Zeit gewöhnt man sich daran, dass 23’000 Vietnamesische Dong 1 Franken entsprechen und das Umrechnen geht fehlerfrei.

Kambodscha:

 

Die Tempel von Angkor:

Eine Antwort auf „Angkor“

  1. Hallo Ihr Weltenbummler
    Wunderbare Eindrücke aus Kambodscha – herzlichen Dank. Habe schon gehört, dass die Leute sehr freundlich und überhaupt nicht auf Abzocke getrimmt seien. Ob ich über so eine Brücke gehen würde, wage ich zu bezweifeln.

    Danke für die tollen Bilder und weiterhin viel Spass beim Entdecken der Welt.

    Liebe Grüsse aus der frühsommerlich warmen Schweiz
    Liz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.